🍃Ätherisches Kamillenöl 🌸
Im Zuge einer Aromatherapie werden ätherische Öle zur Heilung eingesetzt. Die Anwendung wirkt dabei nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.
Das Kamillenöl kann man immer einsetzen, wenn Menschen verdrießlich, griesgrämig, missmutig und ungeduldig sind. Auch wenn jemand egozentrisch, überempfindlich, selten zufrieden ist, kann das Öl als Heilmittel eingesetzt werden. Man kann das Kamillenöl in Duftlampe oder in Bäder verwenden.
Weiters hilft es bei Magen- und Darmbeschwerden mit krampfhaften Schmerzen, wenn sich die Galle verkrampft, bei unruhigem und schlechtem Schlaf und wenn verkrampfte Muskeln eintreten kann man mit einem verdünnten Kamillenöl einreiben.
Das Kamillenöl ist gut einsetzbar bei Kindern, wenn Sie ungeduldig sind, Zahnschmerzen haben, Bauchkoliken und Blähungen aufzeigen. Geben Sie Kamillenöl in die Duftlampe, wenn das Kind unruhig schläft und gereizt ist. Auch verdünnt mit einem Trägeröl ist eine Massage, Kompressen, oder Einnahme mit einem Tee kann es erfolge geben.
In der Schwangerschaft hilft es bei Unruhe, Angst, Angespanntheit als Massageöl mit Rose. Geben Sie 5 Tropfen Römische Kamille, 2 Tropfen Rose und 2 Tropfen Neroli in 50 ml Haselnussöl oder Jojobaöl.
Das Ätherische Kamillenöl wird dem Bernstein zugeordnet, da es ähnliche Wirkungen aufzeigen. Der Bernstein wirkt nämlich auch stark krampflösend.
Wirkweise:
entzündungshemmend, krampflösend, schmerzlindernd, wundheilend, hautharmonisierend, antiseptisch, schweißtreibend, desinfizierend, fiebersenkend.
Seelische Wirkung:
entspannend, beruhigend, ausgleichend, harmonisierend, stresslösend, angstlösend.
Verwendung:
🔹Stress
🔹Appetitlosigkeit
🔹Augenentzündung
🔹Abszesse
🔹Allergien
🔹Anämie
🔹Bindehautentzündung
🔹Durchfall
🔹Ekzeme
🔹Frauenbeschwerden
🔹Gallenleiden
🔹Rheuma
🔹Schwindel
🔹Schüttelfrost
🔹Sodbrennen
🔹Gastritis
🔹Gicht
🔹Grippe
🔹Hautprobleme
🔹Heuschnupfen
🔹Juckreiz
🔹Magengeschwüre
🔹Nesselsucht
🔹Neuralgien
Hilfe bei Gürtelrose:
Nehmen Sie 10 Tropfen Kamillenöl, 2 Tropfen Geranienöl, 4 Tropfen Bergamotte, 6 Tropfen Melisse und 5 Tropfen Lavendelöl. Vermischen es in Wasser für mehrere Kompressen, oder geben es in 50 ml Mandelöl zur Einreibung.
Diese Mischung hilft auch sehr gut bei Allergien, in Duftlampe, oder äußerlich bei Hauterkrankungen.
Ein paar Tropfen in einem Natur Kosmetik, hilft bei trockner, geröteter, gereizter und entzündeter Haut. Auch in Natur Shampoos und Haarspülung kann man echtes Kamillenöl reingeben. Hellt sogar blondes Haar etwas auf.
Kamillenöl selber machen für ein Dampfbad, Inhalieren oder als Massageöl.
Nehmen Sie 1 bis 2 Handvoll Kamillenblüte, frisch oder getrocknet in ein größeres Schraubglas. Füllen Sie ca. 150 bis 200 ml Olivenöl, Jojobaöl oder Mandelöl in das Schraubglas. Schütteln es kräftig und stellen die Mischung für 4 bis 6 Wochen an einem warmen Platz. Keine direkte Sonne. Einmal pro Tag schütteln. Danach abseihen und an einen dunklen, kühlen Ort lagern.
Die römische Kamille:
Die römische Kamille wird hauptsächlich bei psychischen Problemen eingesetzt. Vermischt mit einem Trägeröl hilft bei unregelmäßigen Menstruations- und Kopfschmerzen. Es lindert Unterleibsschmerzen, Ohrenschmerzen, Halsentzündung, Koliken und Blähungen auch bei Kindern.
Bei krampfhaften Beschwerden können Sie 10 Tropfen Römische Kamille, 10 Tropfen Fenchelöl in 50 ml Öl vermischen und einreiben.