Bernstein Heilsteine

Heilstein – Bernstein

Der Bernstein hat eine hellgelb bis dunkelgelb, orange oder braunorange Farbe und er ist undurchsichtige bis durchsichtig. Er ist ein fossiles Harz von Nadelbäumen, welches von ca. 50 Millionen Jahren versteinert wurde. In den Steinen können Einschlüsse von Insekten und Blättern enthalten. Die Härte liegt bei ca. 2,5.

Die Griechen nannten den Stein – Elektronenstein, da er sich beim Reiben mit einem Tuch elektronisch auflädt, also magnetisch wird. In Arabien wurden Sie als Halsketten getragen um böse Geister zu vertreiben. Der Name Bernstein stammt aus dem Niederdeutschen. Sie nannten es bernen, das so viel heißt wie brennen. Denn der Bernstein lässt sich mit einem Streichholz entzünden.

Es ist ein begehrter Heilstein. Auf der Haut getragen lindert er alle Hautkrankheiten wie, Pickel, Pusteln, Ekzemen, Warzen, Schuppenbildung und Flechten. Bernstein lindert auch Heuschnupfen, Pollenallergien und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Bei Kindern sollte man Bersteinketten um den Hals geben, sie lindern die Schmerzen beim Zahnen, auch bei Muskel und Knochenerkrankungen wie, Arthritis, Rheuma, Gicht, Arthrose, starke Rückenschmerzen und heilt Entzündungen der Gelenke und der Nerven. Die Kette oder Anhänger getragen, bewahren vor starken Grippeanfällen.

Tipp: geben Sie eine Handvoll Bernsteine in ein Glas Wasser und lassen es über Nacht stehen. Am Morgen Trinken Sie das Bernsteinwasser auf nüchternen Magen.

Der Bernstein aktiviert den Stoffwechsel und harmonisiert die Leber, Dünndarm, Galle und Magen, stechende Bauchschmerzen und Entzündungen.

Der Bernstein ist ein inspirierender Sonnenstein und weckt besondere Lebensfreude. Er bringt Licht und Wärme in das Gemüt und schenkt eine frische Ausstrahlung. Es kräftigt die Entscheidungsfähigkeit und hilft bei Ratlosigkeit, Depressionen.

Der Bernstein öffnet den Solarplexus, das Sonnengeflecht mit der Tendenz zur Milz und zum Wurzelchakra.

Der Stein sollte oft unter fliesenden Wässern entladen werden. Zum Aufladen legen Sie den Bernstein nur an Morgenstunden und späteren Nachmittag an die Sonne. Bei starker Mittagssonne kann sich der Bernstein überladen. Es bilden sich kleine Risse oder sie zerspringen. Bernsteinketten sollten über Nacht in einer trockenen Schale mit Hämatit Trommelsteine legen zum entladen. Mit einer Bergkristallgruppe laden Sie die Kette wieder schnell auf.

Chakra: Solarplexus
Sternzeichen: Zwilling, Löwe, Jungfrau, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann.
Chinesisches Sternzeichen: Pferd, Affe, Hahn, Schwein, Ratte, Büffel, Tiger
Element: Luft
Herkunft: Deutschland, Rumänien, Italien, Großbritannien, Burna.

                       

  Bernstein Kette                                       Bernstein Schmuck

Bernstein Trommelsteine

Dieser Beitrag wurde unter Edelsteine abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert