Bewusstseinsfarbe Indigo
Indigo liegt an der Grenze zwischen Blau und Violett, häufig wird er als der letzte dunkle Blauton beschrieben, bevor die violette Farbskala beginnt. Indigo strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Die Farbe verkörpert den Mitternachtshimmel die in die Tiefe der Nacht, Mystik und Unendlichkeit strahlt.
Die typische Wirkung von Blau ist, sich nach innen zu wenden, sich zurückziehen, wird in dunklen Farbnuancen noch gesteigert. Satte Blautöne wie Indigo strahlen nicht nach außen, wie beispielsweise ein leuchtend blauer Himmel. Sie wirken nach innen und laden ein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Sternzeichen: Steinbock
Die Indigo Farbe Wirkung:
- Indigo hat die zweitstärkste Wirkung aller Farben.
- ist unter den Farben das stärkste Schmerzmittel. Es wirkt beruhigend, und kann unter
- Umständen sogar Schwellungen zurückgehen lassen.
- wirkt schlaffördernd.
- aktiviert die Zirbeldrüse und die Epiphyse.
- wirkt gut bei geistigen und nervösen Störungen.
- beruhigt die Atmung.
- hat einen stärkenden Einfluss auf das willkürliche und unwillkürliche Nervensystem.
- hilft gut bei starker Migräne
- wirkt entgiftend und ist gut verwendbar bei Fisteln und Furunkeln.
- Prellungen und Insektenstiche heilen schneller mit Indigo ab.
- wirkt gut bei Rheuma, Gicht und Arthritis.
- stärkt die Venenwände und beugt Krampfadern vor.
Nicht einsetzen bei:
Schizophränie, Zurückgezogenheit.
Indigo wirkt in Wohnräumen:
Yoga- und Meditationsräume ist die Farbe hervorragend.
Räume in Indigo besitzen eine intime Atmosphäre, einen angenehm schützenden Höhlencharakter. Dabei wirkt die Farbe jedoch nicht beengend. Die dunkelblauen Wände besitzen zwar eine ruhige Präsenz, nehmen sich aber gleichzeitig zurück und geben dem Raum dadurch Tiefe. Aufgrund der beruhigenden Wirkung eignet sich Indigo hervorragend für Schlafräume. Der Farbton verlangsamt das Denken und baut Nervosität ab, löst Verspannungen und fördert die Regeneration.
Chronische Beschwerden werden mit Indigo behandelt. Dies kann auch zu einer Erstverschlimmerung führen. Alte Ängste können nochmals hochkommen, da Indigo sehr tiefgründig wirkt, dies ist alles eine Heilreaktion, die wichtig für uns ist, da wir uns mit dem Thema beschäftigen können.
Indigo Farbstoffe sind enthalten in:
Heidelbeeren, Holunder und dunklen Trauben Schlehdorn
Heilkräuter: Beinwell, Sanikel, Zinnkraut, Stiefmütterchen
Heilsteine: Lapislazuli, Sodalith
Ätherische Öle: Angelikawurzel, Weihrauch, Latschenkiefer
Chakra: 3. Auge
Das 3. Auge hilft Intelligenz, höheres Wissen, Weisheit und Intuition.
Das 3. Auge kann beeinträchtigt werden:
- Angst, in sich selbst zu schauen
- Angst vor der eigenen Intuition, Empfindsamkeit verlieren
- Sich selbst Täuschen, um nicht die eigene Wahrheit zu erkennen
- Angst nicht intelligent zu sein
- Starrheit durch festgefahrene negative Verhaltensmuster
- Eiversucht und Neid
- Andere für die eigene Probleme verantwortlich machen
Folgende Störungen können auftreten:
Gehirntumor, Gehirnblutung, neurologische Störungen, Blindheit, Taubheit, Probleme der Wirbelsäule, Migräne, Spannungskopfschmerz, Ängste, Nervosität, Nervenzusammenbruch, Koma, Depressionen, Epilepsie, Lernstörungen.
Positive Eigenschaften der Indigo-Farbgruppe:
- Sehen, über die physische Wahrnehmung der Augen hinaus
- Gleichgewicht zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen
- Wissen, aber nicht wissen, warum man weiß
- Verbindung zu einer tieferen Ebene der weiblichen Intuition
- Mut haben, durch das Tor zur geistigen Welt zu gehen, mit Vertrauen in das, was man nicht sehen kann
- Neutralität, Objektivität und Akzeptanz
- Sich selbst zuhören und der inneren Stimme vertrauen
- Suche nach spiritueller Wahrheit
- Stärke und Ausdauer
- Selbstvertrauen
- Disziplin
- Großes Planungs- und Organisationstalent
- Die Gabe im richtigen Moment das Richtige zu sagen
- Wahrnehmender Aspekt des höheren Bewusstseins: Fähigkeit, wahrzunehmen, was in der Vergangenheit geschah oder in der Zukunft eintreffen wird
- Ehrlichkeit
- Fehlendes Egobewusstsein
- Fähigkeit, sich zu distanzieren und die Dinge von einem übergeordneten Standpunkt aus zu betrachten
- Fehlen selbstbezogener Ängste
- Persönlicher Mut Hoher Grad von Selbstdisziplin (insbesondere in den Bereichen von Konzentration, Meditation, innerer Vision und außersinnlicher Wahrnehmungen)
- Der rationale Verstand unterliegt der vollen Kontrolle des erweiterten Bewusstseins
- Reiniger des Blutstroms; allgemeine Regenerationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Kontrolle der psychischen Ströme der feinstofflichen Körper
- Einfluss auf das Sehen, das Hören und das Riechen auf der physischen, emotionalen und spirituellen Ebene.