Turmalin Edelstein

Turmalin

Produkt-Information

Turmalin der Stein des Selbstvertrauen und des Durchhaltevermögens.

Die Zusammensetzung des Turmalins ist: Eisen, Mangan, Natrium, Kalzium. Diese verleihen den Turmalin ein phantastisches Farbenspiel.

Der Quarz kommt vor in feinen, pechschwarzen Nadeln, die gänzlich undurchsichtig und stumpf sind. Der Turmalin entsteht durch chemische Veränderungen. Hinzu kommt Bor, und dann bildet sich die Nadelform. Die Nadeln vom Turmalin wachsen von unten nach oben in Bündeln durch den Granit und den Kiesel. Daraus wird eine aufsteigende Kraft entwickelt. Der Turmalin wird nicht nur vom Lebensäther, sondern auch vom Wärmeäther beherrscht. Der Turmalin hat abgerundete Formen, und zwar 3 bis 9 seitige Säulen mit gerippten und etwas abgerundeten Seiten, so dass sie an Pflanzenstängel erinnern.

Grüne, gelbgrüne und honiggelbe Trumaline kommen aus Sri Lanka. Im Zillertal in Tirol findet man den schwarzen Turmalin, der als Trauschmuck verwendet wird. Er hat oft Kristalle von 25 Meter Länge.

Zu beginn des 18. Jahrhundert brachten die Holländer den Turmalin aus dem damaligen Ceylon mit, wo der Turamali genannt wurde. Viel genutzt wurde er für die Reinigung ihrer Tonpfeilen. Durch reiben mit Wolle oder Seide oder durch Erhitzen wir der Turmalin nämlich elektrisch, am Ende mit den vielen Facetten ist er positiv geladen, am anderen Ende negativ. Damit konnte man die Asche aus der Pfeife anziehen.

Den Turmalin kann man bei kleinen Kindern gut anwenden, wenn sie beim laufen lernen sehr oft fallen. Man hängt ihn, in einem wollenen Säckchen um den Hals. In einem einzigen Kristall kann man nicht nur verschiedene Farben von unten nach oben sehen, sondern auch von innen nach außen. Manchmal sieht man Grün oder Rot abwechselnd in den Dreiecken. Andere sind immer Grün nach außen rot, oder umgekehrt.

Turmaline, die von Schwarz nach Rot aufsteigen, gebrauchte man im Mittelalter gerne als Meditationssteine, Rosenkreuzer und Alchimisten nannten sie Christussteine, als Symbol des Aufsteigens aus der Finsternis des Stoffes, durch die Vielfarbigkeit der Seele hin nach dem Rosenrot der höchsten Liebe.

Produkt-Information

Der Turmalin ist ein Sonnenstein, der Inspiration, Gunstbeweise und Freundschaft anzieht, Selbstvertrauen und Lebensfreude gibt. Liest man im mittelalterlichen Schriften über den Karfunkel, dann ist im allgemeinen ein roter Edelstein gemeint und im besonderen der rote Turmalin. Er wurde dann geschliffen, mit runder Oberfläche. Die alten Juden nannten ihn Baraketh der Blitzstein. Angeblich soll er Licht geben im Dunkeln, soll das Verwesen einer Leiche verhindern, Infektionskrankheiten, Blutvergiftungen, Schwindsucht und Pest heilen,Sinnlichkeit unterdrücken, Kummer und böse Gedanken vertreiben, Freunde miteinander versöhnen, Feinde abwehren, Nervosität beruhigen, Inspiration und Konzentration bringen.

Grüner Turmalin:

Der grüne Turmalin war bei den alten Griechen der Stein des Lichts. Sie brachten Licht in die Finsternis und um ihre Tempel zu erleuchten. Er dringt über das Herz und den Blutkreislauf in unseren Körper. Er kräftigt den Herzmuskel und die Venen und Arterien bis zur Lunge.

Grüne Trumaline heben in uns vor allem die Kräfte, welche in Selbsterhaltungstrieb verborgen sind. Glück und Zufriedenheit, entspannt und beruhigt. Er löst festgefahrene Denkmuster und gibt mehr Kraft für einen neuen Lebensabschnitt. Besonders Turmalinkristalle und Ketten erweitern das Bewusstsein und befreien uns von Depressionen und häufig extrem starken emotionalen Schwankungen. Sie sichern seit altersher Eigentum und bringen Wohlstand.

Schwarzer Turmalin:

Der schwarze Turmalin dringt sehr befreiend und entgiftet über das Gehirn und die Nerven in den Körper. Er entstrahlt und entstört negative Energien und Blockaden, welche aufgrund von Ablagerungen und Verhärtungen unser gesamtes Nervensystem belasten. Er befreit und schützt vor negativen Einflüssen in unseren Körper. Schwarze Turmaline sind die kräftigsten Schutzsteine für den Körper und unsere Seele, welche unsere eigenen Wünsche, mehr Selbstbewusstsein und Lebensziele fördern. Der Turmalin dringt ganz besonders in das Stirnchakra, Wurzelchakra und über die Nebenchakra der Arme und Beine in uns ein. Er ist ein Lichtbringer, welcher uns schon nach kurzer Zeit in eine höhere Bewusstseinsebene befördert. Sie bewirken eine sehr starke, inwendige Konzentration in bewusst geistiger Ebene.

Rote Turmaline dringen sehr stark in unser Gefühlsleben ein un verhelfen uns auch hier, besser die Grenzen zu erkennen, welche Mitgefühl und Selbstlosigkeit trennen.

Blauer Trumalin fördert mehr Selbständigkeit und Selbstverwirklichung. Er eignet sich besonders für das Kehlchakra oder zum Auflegen auf das dritte Auge. Er befreit unsere Gedanken vor Schablonen und Mustern, welche unser freises Denken eigentlich verhindert.

Turmaline wirken gegen Angstzustände, Arterienverkalkung, sie steigern das Erinnerungsvermögen, lindern Atembeschwerden, helfen bei Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen, reinigen das Blut, helfen bei brüchige Nägel, bei Flechten, regen das Immunsystem an, fördert die Entgiftung und helfen bei Fettabbau, Turmalin wirkt allgemein stärkend, hilft bei Reisekrankheit und Schwindelanfälle.

Chakra: Herz Chakra
Westl. Sternzeichen: Waage, Skorpion, Steinbock
Chin. Sternzeichen: Hund, Schwein, Büffel
Element: grün, schwarz Turmalin: Erde
roter Turmalin: Feuer
rosa Turmalin: Luft
Vorkommen: Pakistan, Nepal, Brasilien, USA, Italien, Österreich

Produkt-Information                                               Produkt-Information

Handschmeichler                                                                    Kugel  

Produkt-Information                                               Produkt-Information

Schmuck S                                                                                    Schörl

Produkt-Information                                                  Produkt-Information

Turmalin Grün                                                                      Turmalin Rot

Weitere Edelsteine: Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz, Hämatit, Malachit, Turmalin

Dieser Beitrag wurde unter Edelsteine abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.